Produkte mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen

Aronia-Apfelsaft

In meiner Waldplantage im Schönramer Filz kultiviere ich die "Powerbeeren" Aronia, Cranberry und Heidelbeere. Sie haben die höchsten Gehalte der medizinisch wertvollen Polyphenole. Die Aroniabeeren werden in der Kelterei Greimel in Laufen zu einem Aronia-Apfelsaft gekeltert. Den Apfelsaft, von Äpfeln aus den Streuobstwiesen der Region, mische ich zum Aroniasaft, damit er besser verträglich wird. Statt eines Schnappsglases reinen Aroniasaft beträgt dann die empfohlene Tagesdosis etwa 0,2 L Aronia-Apfelsaft. Der Saft ist 100 % Fruchtsaft und ich empfehle ihn mit Wasser als Schorle zu mischen (Verhältnis 1:1). Für die kalte Jahreszeit kann man ihn auch gut als Basis für Fruchtpunsch verwenden. Die polyphenolischen Inhaltsstoffe sind hitzestabil.

Aronia-Apfelsaft

Wo gibt es den Aronia-Apfelsaft?

Den Aronia-Apfelsaft können Sie während der Erntesaison in der Waldplantage im Schönramer Filz erhalten. Öffnungszeiten siehe www.schoenramer-beeren.de
Ganzjährig ist er auch bei der Kelterei Greimel in Laufen erhältlich, siehe www.greimelsaft.de

Inhaltsstoffe der Aroniabeere

Die Aroniabeeren liefern sehr viele medizinisch wertvolle Polyphenole und haben ein sehr hohes antioxidatives Potenzial. Sie sind deshalb eine ideale Gesundheitsprophylaxe.

Aronia Inhaltsstoffe

Aronia Proanthocyanidine

Aronia Antioxidatives Potenzial

Entzündungshemmende Wirkung der Aroniabeere

Die gute entzündungshemmende Wirkung der Aroniabeere ist mehrfach experimentell abgesichert. Gerade bei einer Covid-19 Erkrankung mit schweren Verlauf und starker Entzündung (Cytokinsturm) könnte der Saft helfen. Klinische Versuche dazu gibt es leider noch nicht.

Aronia entzündungshemmende Wirkung